
Digitale Mitarbeiter sind von Ihrer Mission begeistert. Sie sind echte Leistungsträger, die nie aufhören zu lernen. Sie passen sich an neue Erkenntnisse an. Sie vereinfachen das Chaos. Sie ordnen Organisationen und Abläufe bis in das kleinste Detail. Sie machen Organisationen schlanker, transparenter und effizienter. Mit ihnen zu arbeiten zieht außergewöhnliche Talente an. Sie kombinieren menschliches Know-how mit Automatisierungsintelligenz – für eine neue Dimension der Zusammenarbeit zwischen Leistungsträgern und Maschinen.
Was Digitale Mitarbeiter NICHT sind: Sie sind kein weiteres Werkzeug wie Excel, Word, RPA, ERP oder eine KI auf Sprachmodellbasis. Digitale Mitarbeiter können diese Werkzeuge nutzen oder ganz ersetzen, je nach Grad der Automatisierung.
Was kosten Digitale Mitarbeiter? Weniger als ein menschlicher Mitarbeiter. Die Abrechnung erfolgt leistungsbasiert. Keine Leistung, keine Kosten für Sie. Das treibt uns an, exzellente Leistungen zu liefern, immer für Sie da zu sein und Ihnen immer mehr Aufgaben abzunehmen. Erleben Sie das neue, gute Gefühl wenn Sie an Ihr Unternehmen und an Ihre Digitalen Mitarbeiter denken.
In einem informativen und für Sie kostenlosen Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Digitale Mitarbeiter einsetzen und steuern. Wie Sie Ausführungsanweisungen für Geschäftsprozesse formulieren. Und wir zeigen Ihnen wie Ihre digitale ISO-9001-Dokumentation automatisch auf dem Laufenden bleibt.
Wählen Sie eine Aufgabe aus Ihrem Alltag. Wir fragen: Was ist das Ziel? Welchen Nutzen soll es bringen? Sagen Sie es einfach in Ihren Worten – das wird die Basis für die Automatisierung. Zum Beispiel: 'Wir wollen unser Portfolio verschlanken und schnell an den Bedarf unserer Kunden anpassen.'
Sie beschreiben, was den Prozess startet und welche Schritte zum Ziel führen. Nennen Sie Regeln, z. B. 'Bei Beträgen über 100 € muss ein Chef prüfen.'
Daraus bauen wir ein einfaches Ablaufmodell (BPMN für Schritte) und Regel-Tabellen (DMN für Entscheidungen). Wir klären Widersprüche sofort mit Ihnen und optimieren die Abläufe – in Minuten, damit es reibungslos läuft und im Rahmen Ihrer Beschreibung automatisiert werden kann. Damit ist der Workshop schon beendet.
Wollen Sie Ihren Mitbewerbern voraus sein und Ihren ersten Digitalen Mitarbeiter begrüßen?
Registrieren Sie Ihre Organisation auf datenakademie.de. Beschreiben Sie einen neuen Arbeitsplatz oder geben Sie die Arbeitsplatzbeschreibung aus dem Workshop frei. Im anschließenden 'Einstellungsgespräch' handeln Sie ein Netto-Monatsgehalt aus. Übrigens: Auch nach der Probezeit können Digitale Mitarbeiter zum Monatsende gekündigt werden – einfach den nächsten Monat nicht bezahlen.
Viele Aufgaben sind in jeder Organisation ähnlich. Für diese 'Standard'-Aufgaben brauchen Digitale Mitarbeiter nicht viel Zeit, um sich einzuarbeiten. So steigt der Automatisierungsgrad schnell.
Die übrigen manuellen Schritte sortieren wir nach wichtig und dringend. Ihre Mitarbeiter bekommen eine klare Liste, z. B. 'Prüfen Sie bitte diese Ausgangsrechnung über 100 € zuerst.'
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat in dieser Einzigartigkeit einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern. Alte Softwaresysteme - wie ERP- nivellieren diese Einzigartigkeit. Unser hybrides Konzept zur Ausbildung Digitaler Mitarbeiter ist besonders effizient. Sie beobachten, wie Menschen Aufgaben lösen und schlagen kontinuierlich Wege vor, Ziele automatisch zu erreichen. Am Ende entscheiden Sie als Mensch über die Umsetzung.

Digitale Mitarbeiter arbeiten 24/7, brauchen keinen Urlaub, werden nicht krank und kündigen nicht. Sie wurden darauf programmiert, Unternehmen erfolgreich zu machen und wunschgerecht zu automatisieren.

Mit Digitalen Mitarbeitern sparen Sie bis zu 100 % Zeit. Kosten ab 75 €/Monat – monatlich flexibel kündbar, einfach den nächsten Monat nicht bezahlen.

Formulieren Sie Ihre Ziele, Digitale Mitarbeiter machen daraus gesetzeskonforme Regeln und automatische Schritte – basierend auf Ihrer Beschreibung. Menschen prüfen nur noch – so wird Arbeit effizient und unkompliziert.

Digitale Mitarbeiter beobachten, wie Menschen arbeiten, finden Muster und automatisieren schrittweise – im Rahmen Ihrer Arbeitsplatzbeschreibung. So lernen sie aus der Praxis und erledigen manuelle Schritte beim nächsten Mal automatisch.